問題詳情

Wohin mit kleinen Kindern? Für Kinder ab 3 Jahren gibt es in Österreich, wenn auch nicht in ausreichender Zahl, Kindergärten. Wohin wendensich aber jene Eltern, deren Kind jünger als 3 Jahre ist? Diese Frage stellen sich vor allem Mütter, die ihr Kindalleine erziehen, und Väter, die berufstätig sein müssen, um ihre Familie erhalten zu können.Theoretisch können diese Eltern aus drei Varianten wählen: Sie können ihre Kleinen in eine Kinderkrippe geben,wo 15 bis 20 Kinder von mehreren ausgebildeten Kindergärtnerinnen tagsüber betreut werden. Wer eineindividuelle Betreuung bevorzugt, entscheidet sich vielleicht für eine Tagesmutter, die in ihrer Wohnung nebenihren eigenen Kindern noch bis zu drei "Tageskinder" betreut. Eine dritte Möglichkeit ist eine privateKindergruppe, wo wenige Kinder (im Durchschnitt fünf bis acht) von einer erfahrenen Kindergärtnerin betreutwerden.Praktisch finden von den ca. 300.000 kleinen Österreichern unter 3 Jahren nur ca. 6 Prozent einenBetreuungsplatz. Daher fordert die Psychologin Martina Stoll eine sofortige Erhöhung des Angebotes. EineAusweitung des Angebotes sollte so schnell wie möglich in Angriff genommen werden. Das Ziel ist es, "einmöglichst breites und gutes Angebot sicherzustellen". Denn es sei nicht entscheidend, wo ein Kind den Tagverbringt, sondern wie es betreut wird: Neuesten Untersuchungen zufolge legen Eltern größten Wert darauf, dassihre Kinder nur von erfahrenem Personal betreut werden, die Gruppen nicht zu groß sind und dass auf gesundeErnährung geachtet wird. Das Angebot an Spielzeug sowie die räumliche Ausstattung ist den meisten demnachweniger wichtig.
71 Kinderkrippen, Tagesmütter und private Kindergruppen sind:
(A)Kindergarten für Kinder ab drei Jahren.
(B)Betreuungseinrichtungen für Kinder nach dem Kindergarten.
(C)Betreuungseinrichtungen für Kinder unter 3 Jahren.
(D)Kindergarten für große Kinder.

參考答案

答案:C
難度:非常困難0
統計:A(1),B(0),C(0),D(0),E(0)

內容推薦