問題詳情

Die Kinder- und HausmärchenDas Interesse der Grimms an Märchen wurde durch die beiden Romantiker Clemens Brentano(1778-1842) und Achim von Armin (1781-1831) geweckt, die sie 1803 an der Marburger Universitätkennen lernten. Die Brüder begannen 1807 Märchen zu erforschen und aufzuzeichnen. 1810 sandten sieeine erste Fassung an Brentano. Diese handschriftlichen Aufzeichnungen galten lange als verschollenund wurden erst im 20. Jahrhundert im Kloster Oelenberg wieder entdeckt. 1812 erschien die erstegedruckte Ausgabe der Kinder- und Hausmärchen mit 86 Märchen. Ein zweiter Teil mit weiteren 72Märchen erschien 1815. Mit dem dritten Band mit Varianten und Anmerkungen, der 1822 herauskam,begründeten die Brüder Grimm die wissenschaftliche Märchenforschung. Die Märchenbücher wurdenfür die weiteren Auflagen erweitert, verändert und ergänzt. Zu Lebzeiten der Brüder Grimm erschienendie Märchen in insgesamt sieben Auflagen und die Sammlung wurde immer wieder auch in sprachlicherHinsicht umgearbeitet. Die heute gebräuchliche Ausgabe der Kinder- und Hausmärchen ist die Ausgabe„letzter Hand“ von 1857 und umfasst insgesamt 200 Märchen und 10 Kinderlegenden. Darüber hinausgibt es einen Anhang mit 28 weiteren Märchen. Allerdings gelten nicht alle, gemessen an den obenentwickelten Kriterien, als wirkliche Märchen. Einige Forscher sind der Ansicht, dass nur etwa sechzigder in den Kinder- und Hausmärchen abgedruckten Märchen tatsächlich der Gattung Märchenzuzuordnen sind, die anderen sind zum Beispiel als Legenden, Fabeln, Mythen oder Schwänkeeinzuordnen.
71 Wo lernten die Brüder Grimm Clemens Brentano kennen?
(A) In München.
(B) In Kassel.
(C) In Marburg.
(D) In Oelenberg.

參考答案

無參考答案

內容推薦

內容推薦