問題詳情

Die neue Arbeitsstelle: vom Schreibtisch zu Hause aus Die Idee klingt viel versprechend: ab sofort zu Hause arbeiten zu können, nicht mehr täglich in die Firma fahrenzu müssen, sich die langen Anfahrtswege oder Staus zur Rushhour zu ersparen. Statt dessen die Chance zu haben,bei freier Zeiteinteilung arbeiten zu können, wann und wie lange man will, und so letztlich über mehr Privatlebenzu verfügen. Seit einigen Jahren ist Telearbeit im Trend, ein wiederholt diskutiertes Thema in allen Medien und imArbeitsleben. Anfangs bot diese Arbeitsform vor allem für Unternehmen der Computerindustrie eine guteAlternative zum üblichen Büroalltag. Inzwischen kann man in Deutschland bereits 135 000 Betriebe zählen, dieihren Angestellten oder Mitarbeitern eine Tätigkeit vom Computer zu Hause aus möglich machen. DiesesErgebnis einer Studie des Fraunhofer-Instituts schafft zudem das Vorurteil aus der Welt, dass Telearbeitunqualifizierte Heimarbeit sei. In dieser Untersuchung wurde festgestellt, dass entgegen allen Erwartungen dasBildungsniveau der Telearbeiter überdurchschnittlich hoch sei. Auch das Vorurteil, Telearbeit sei“Frauenbeschäftigung” lässt sich schnell entkräften: Denn 59 Prozent derer, die diese Arbeitsform gewählt haben,sind Männer. Gute Erfahrungen mit Telearbeit machte z.B. die deutsche Telekom: 160 Mitarbeiter testetenzweieinhalb Jahre lang das neue Arbeitsangebot. Drei Viertel sagten, dass sie zu Hause viel produktiver seien alsim Büro. In Deutschland sind die beiden folgenden Modelle der Telearbeit im Vormarsch: Die “heimbasierte” Telearbeitfindet nur von zu Hause statt: Dem Beschäftigten steht in der Firma kein Arbeitsplatz zur Verfügung, dieVerbindung zum Unternehmen läuft allein über die Computervernetzung und das Telefon.Am weitesten verbreitet ist zur Zeit in Deutschland die zweite Variante, die “alternierende” Telearbeit: Festangestellte Mitarbeiter arbeiten meistens daheim, sind nur noch an einem oder zwei Tagen im Büro an ihremSchreibtisch. Da sie nur an bestimmten Wochentagen im Betrieb anwesend sein müssen, teilen sie sich ihr Büromit anderen Mitarbeitern, die ebenfalls nur selten da sind.Melanie Haag (29, mit einer Tochter) arbeitet für ein Unternehmen zu Hause am Computer und musste feststellen,dass schon eine gehörige Menge Selbstdisziplin nötig sei, den Tag zu Hause genauso konsequent einzuteilen wieim Büro. Am Abend müsse man oft all die Aufgaben erledigen, die während des Tages liegen geblieben sind, weilwieder mal das Privatleben dazwischenkam. Trotzdem findet sie: “Telearbeit ist eine tolle Sache. Endlich eineMöglichkeit, Job und Familie unter einen Hut zu bringen.” Diese Denkweise hat Zukunft: Immerhin 225 000Unternehmen wollen in den nächsten Jahren Telearbeit einführen.(請回答第 71 題至第 75 題) 
71 Telearbeit bedeutet,
(A)dass die Zeit fürs Privatleben zu kurz kommt.
(B)Jeder entscheidet selbst über seine Arbeits- und Freizeit.
(C)dass die Zeit fürs Privatleben zu lang kommt.
(D)die Arbeitszeit pro Tag verkürzt sich.

參考答案

答案:B
難度:適中0.5
統計:A(0),B(0),C(0),D(0),E(0)

內容推薦

內容推薦